Das Testergebnis meines Tests auf Covid-19/Corona ist NEGATIV.
Daraus ergibt sich, dass ich Ihnen ab Mittwoch, den 15.4.2020 wieder zur Verfügung stehen kann.
Auch meine Kollegin Frau Dr. Bullinger hatte keinerlei Krankheitssymptome und darf ab Dienstag, den 14.04.2020 wieder arbeiten.
Aus der Erfahrung der Vergangenheit müssen wir sie nochmals dringend darauf aufmerksam machen, dass Praxisbesuche zu vermeiden sind, wenn Hinweise auf eine Coronainfektion vorliegen!
Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre große Anteilnahme und die vielen guten Wünsche. Bleiben Sie gesund und freuen Sie sich auf ein schönes Osterfest!
*Operationen werden verschoben, die Hygieneregeln verschärft.
Auf die jüngsten Entwicklungen der Corona-Pandemie haben auch die Tierärzte in der Region reagiert. Sie halten ihre Praxen weiterhin geöffnet um Haustiere zu behandeln und dadurch deren Gesundheit und das Wohlergehen zu gewährleisten. Sie orientieren sich an den verordneten Vorkehrungen der Tierärztekammer Westfalen-Lippe und des Ministeriums für Umwelt Landwirtschaft Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen …
Angesichts der jüngsten Entwicklungen in Bezug auf Covid-19 möchten wir unseren Kunden versichern, dass unsere Praxis weiterhin geöffnet bleibt, um Ihre Haustiere zu behandeln und dadurch die Gesundheit und das Wohlergehen aller Haustiere und -halter zu gewährleisten.
Als Veterinärpraxis verfügen wir bereits über zahlreiche und solide Hygienerichtlinien. Darüber hinaus haben wir diese Richtlinien angesichts der aktualisierten Empfehlungen der Behörden überprüft und einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen hinzugefügt …
Zur Optimierung von Zahnbehandlungen verfügen wir nun über eine Dentaleinheit und einem digitalem Dentalröntgengerät. Die Dentaleinheit ermöglicht uns eine professionelle Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall und Politur, Zahnextraktion und die Möglichkeit von Zahnfüllungen. Sehr stolz sind wir …
Der Pet Check IP ist ein neues Testkit der Firma Idexx zum Nachweis von Darmparasiten bei Hund und Katze. Bestehend aus einer Gebrauchsanweisung, einer voradressierten und –frankierten Versandbox und einem Probenentnahmeset, macht der Pet Check IP die Kotuntersuchung …
Was sie wissen sollten, wenn Hund und Katze ins Alter kommen! Was bedeutet Altern und ab wann ist mein Tier alt? Unter Altern versteht man die Abnahme der Leistungsfähigkeit der Körperfunktionen, eine erhöhte Anfälligkeit für Erkrankungen, sowie eine verzögerte Genesung.…
Der Befall von Fliegenmaden ist besonders im Sommer eine häufige Erkrankung bei Kaninchen. Verschiedene Fleisch- und Schmeißfliegen legen bevorzugt in harn- und kotverschmiertem Fell ihre Eier ab.
Eine Infektion mit Giarden gehört zu den häufigsten Ursachen einer Durchfallerkrankung bei Hund und Katze. Jeder fünfte Hund und jede zehnte Katze sind infiziert, die Erkrankungsrate bei Welpen und Junghunden liegt teilweise bei bis zu 70 %.
Um eine bessere und einheitlichere Kontrolle der Tollwut zu erreichen, wurde am 1. Oktober 2004 eine neue innerhalb der EU geltende Regelung für den privaten Reiseverkehr erlassen. Betroffen sind Hunde, Katzen und Frettchen.
Myxomatose und RHD (hämorrhagische Krankheit oder auch Rabbit Haemorrhadic Disease genannt) sind wohl die schlimmsten Infektionskrankheit bei Kaninchen, mit meist tödlichem Ausgang.